CD-Präsentation „Ein Begegnung: Kurt Leonhardt – Peter Härtling"
Gestatten Sie mir zum Schluss noch einige wenige Bemerkungen zur Musik. Patrick Bebelaars zweiteilige Komposition, die das aufgenommene Gespräch einrahmt, trägt nicht von ungefähr den Titel "Will we meet again". Eine Frage eher, denn eine forsche Aufforderung. So verstehe ich auch das Eingangsmotiv als eine fragende, nachfragende, aus den drei Tönen B, A und Fis gebildete Figur, die vom Grundton aufsteigt bis zu einer großen Septime, einer Beinah-Oktave, um wieder abzusteigen um den Intervallschritt einer kleinen Terz. So lautet kein Leitthema, das Recht behalten, das sich bis zum Ende durchsetzen will. Folgerichtig klingt es dann und wann noch nach, ehe es in dem musikalischen Material aufgeht, das keineswegs einem homogenen Ordnungsschema gehorcht. Das dialogische Prinzip, wenn ich Martin Bubers Terminus an dieser etwas entlegenen Stelle verwenden darf, scheint andauernd gefährdet: durch exzessive und expressive Akkordsprünge, durch auseinanderdriftende Einzelstimmen, wären da nicht immer wieder die stufenförmig aufeinander zugehenden Tonreihen, ihre mal rhythmisch versetzten, mal durch Triller und Vorschläge akzentuierten Verlautbarungen, Einwände, Verneinungen und Bejahungen. Bebelaars "Meeting" endet in einem immer leiser werdenden Zwiegespräch zwischen dunklen Bass-Akkorden, deren größter Spielraum der minimale Abstand einer kleinen Sekunde ist, und einer zögerlich höher steigenden, die letzten Tasten der rechten Hand erklimmenden, schließlich im Grenzbereich von Klang und Geräusch verebbenden Tonfolge. Nicht erst auf diesem musikalischen Scheitelpunkt berührt sich Patrick Bebelaars Komposition, die weder Illustration noch Kommentar des aufgezeichneten Gesprächs ist, mit dem gesprochenen Dialog, der sich immer dann eine Zäsur sucht, wenn ein Überhang, wenn eine Ausuferung des Erzählerischen, des Anekdotischen droht. Dann begeben sich beide, Kurt Leonhard und Peter Härtling, zum gemeinsamen Ort der Orte, wo sich das Unsagbare nur im Gedicht vermittelt.
(Friedhelm Röttger aus seiner Rede zur CD Präsentation: „Ein Begegnung: Kurt Leonhardt – Peter Härtling")News:
Notizen von Unterwegs
Aktuell: 20.10.2012
Bebelaar | Favre | Lenz | Kroll
Reflection in your Eyes
Bebelaar | Klink | Godard | Murgia | Rizzo - Stupor Mundi
Klink / Bebelaar info
www.wielandshoehe.de
Konzerte:
27.7.2015 Bebelaar / Klink, Vaihingen an der Enz
21.8.2015 Bebelaar / Godard, Jazzfestival St. Pölten (AUS)
3.9.2015 Bebelaar / Christoph Beck, Merlingen Beatus (CH)
4.9.2015 Bebelaar / Joos / Lenz, Darmstadt 18.9.2015 Bebelaar / Joos / Lenz, Passau BR-Mitschnitt
21.9.2015 Bebelaar SOLO, Meran
22.9.2015 Bebelaar SOLO, Meran
24.9.2015
25.9.15 Baby Sommer / Godard / Bebelaar, Jazzschmiede Düsseldorf
26.9.15 Baby Sommer / Godard / Bebelaar, Tufa Trier
27.9.15 Bebelaar / Joos Lenz, Badisches Landestheater Karlsruhe
2.10.15 Bebelaar / Lenz/ Kroll, Fulda
3.10.15 Bebelaar / Kroll feat. Baby Sommer Theaterhaus Stuttgart
4.10.15 Bebelaar / Joos / Lenz, Frankfurt, Brotfabrik
6.10.15 Bebelaar / Joos Lenz, Theater Spitalhof, Leonberg
16.10.15 Bebelaar / Joos / Lenz, Hessische Landesvertretung, Berlin
19.10.15 Bebelaar / Joos / Lenz, Bruckner Haus, Linz (AUS)
23.10.15 Bebelaar / Joos / Lenz, Jazzweekend Fellbach, großes Haus, Orfeo-Keller
25.10.15 Bebelaar / Klink / Budziat, Möglingen Bürgerhaus, 17:00h
26.10.15 Bebelaar / Klink, Bietigheim
3.11.15 Bebelaar / Joos Lenz, Enjoy Jazz, Mannheim
8.11.15 Bebelaar / Klink / Lenz, Neuburg Birdland – BR-Mitschnitt
9.11.15 Bebelaar / Klink, Nationaltheater Mannheim
13.11.2015 Bebelaar SOLO, Kulturtreff Untertürkheim
29.11.2015 Bebelaar / Klink, Balingen Stadthalle
13.12.2015 Bebelaar / Klink, Pforzheim, Österfeld
24.1.2016 Bebelaar / Klink, Darmstadt Centralstation
14.2.2016 Bebelaar / Klink, Ludwigsburg
1.3.2016 SOLO, Beatus; Merlingen (CH)
13.3.2016 Bebelaar / Klink, Waagenhallen Stuttgart